19.03.2021 war weltweiter Klimaaktionstag - mit TOTholz * Der Versterbende Wald baute KulTOURwerk Chemnitz vorm Kulturkaufhaus Tietz in kollektiver Art einen Kunst-Pappwald für den Baum- & Umweltschutz. Außerdem 3. Klimaandacht in der Stadt- und Marktkirche St.Jakobi / Hier das Presse-Echo:
https://www.freiepresse.de/chemnitz/klimasch-tzer-demonstrieren-wieder-artikel11403615
Ich kam auf die Idee, weil ich täglich am Versteinerten Wald vorbeilief und irgendwann mal dieses Naturwunder als dekadente Plastik in Dissonanz zu einem gesunden Wald betrachtete. Die Intention für die Nachbildung mit übrigen Pappresten und -rollen reifte, sodass dieses Upcycling-Projekt Form annahm und ich Fördermittel aus dem Reitbahnfonds bei der Stadt beantragte. Leere Pappkartons klebten wir zusammen und setzten sie farbig in Szene, dazu die Fakten und Forderungen zum Thema Wald und Baumsterben, wie "Stopp den überflüssigen Rodungen" "Sächsische Wälder sind (klima)krank" "Bäume pflanzen statt Verbrennen". Nun lassen wir die aufgenommenen Impressionen zum aktuellen Thema des Klimaaktionstages "No more empty promises" wirken. Einige Helfer von Students for Future sowie von Micro.Arts halfen dabei, dieses Youtube-Video auch bei der später stattfindenden Kundgebung aufzunehmen. Zum Projekt gehört außerdem noch eine Schaufensterausstellung in der Reitbahnstraße zum Thema "ÜberLebensWerk ARBEIT" des Hilfswerkes MISEREOR und darüber hinaus zählt das Online-Umwelt-Projekt "NaTOURstrecken" zur Ergänzung des gegenwärtigen Homeschooling, also für 7-15 jährige Kids, dazu. Hier zu finden in der Linkleiste oben!
05.03.21 / 22.03.21 Lockdown-News:
+++ BUCHHANDLUNG MAX MÜLLER ist GEÖFFNET 10-16 UHR (SA 10-12 UHR) +++ Alle Buchhandlungen dürfen wieder öffnen! +++ Hermes-Paketshop, City-Post..., WEBSHOP, ABHOLUNG, LIEFERUNG, "Cash & Carry"
03.12.2020 - 16 Uhr
Lebendiger Adventskalender des Reitbahnviertels bei den Gewerbetreibenden in der Reitbahnstraße: Lichtel- und Lesezeit mit Aufzeichnung einer Schaufensterlesung zu einer Chemnitzer Neuerscheinung in und vor der EVABU...
17.10.2020 (Museumsnacht - Kulturkaufhaus DAStietz)
NUR digital (siehe Bildergalerie auf dieser Website unten >> )
Ausstellung "KulTOURstadt-KOSMOS" Fotostrecken von KulTOURwerk Chemnitz aus anderen Kulturstädten, von Mitbewerbern und Partnerstädten aus dem Herzen Europas. Mouseover bei den Fotos beschreibt den Ort.
Fotos können erworben werden (dient Spende an Unicef, Regenwald.org, Weihn.imSchuhk.)! Und hier ersatzweise noch ein kultureller Rundgang im Reitbahnviertel zum selbst entdecken...
17.10. "UNESCO Internationalen Tag der Beseitigung der Armut"
in und vor der Buchhandlung Max Müller, Reitbahnstr. 21 (ggü. der zentralen Haltestelle der Museumsnacht-Busse)
* Aktion "Tempo 30 fürs Klima & das Wohngebiet"
* 19-22 Uhr "MicroArts" Kunst in der G.I.F. Galerie im Fenster - Motto: "Identität: Das bin Ich - Transaktion" powered by microarts.art // Danielle Tändler
VERLEGT auf den 03.12.2020 ab 16 Uhr -
Lebendiger Adventskalender im Reitbahnviertel:
* "CulTOUR & Kuhrona" Micro-Schaufensterlesungen (5 min) jede halbe Stunde Lyrik for Future und andere Buchvorstellungen. Hier mal zum Probegucken: https://www.youtube.com/watch?v=hWHIGBtr9JE
22.10.2020 - Next
Finissage "G.I.F. - Galerie im Fenster" mit Andreas Grahl, Samira Gebhardt, Khashayar Zandyavari;
Schaufenster Reitbahnstraße 19-21
28.10.2020 nachmittags/abends - Preview
Kulturhauptstadt-Feier auf dem Opernplatz
Review SALON-Lesungen
Das waren 3 Tage LESETOUR - Chemnitz kommt nach Leipzig und zurück
6. Sept. 2020, 14:30 Uhr "Kriminellen Stadtführung", Leipzig Hbf., Treff an Bahnsteig 23 (individuelle Anreise).
Henner Kotte nimmt uns mit zu den Orten, an denen in der Vergangenheit furchtbare Gräueltaten geschahen. Mit Dramatik berichtet er über die dunkle Seite Leipzigs.
7. Sept. 2020, 19 Uhr in der Gärtnerei Pause, Auerswalder Straße 28 (C-Borna), Nähe SB-MöbelBoss:
"Schritte zum Abgrund und darüber hinaus" Kriminelles mit Henner Kotte, Leipziger Autor seit 1984, geb. 1963 an der Ostsee. Er hat ein Faible für die abseitigen Details aller spannenden Orte, denn Leipzig ist Sumpf, aber auch Heimstatt der Bücher. Seine zahlreichen Titel wie "Im Paradies gibts keinen Gänsebraten", "Blutiges Erz", "Falsche Ideale", aber auch "Sächsische Unterwelten" und "Blutiger Osten" erschienen in mehreren vielbändigen Ausgaben. Eine Lesung mit Büchertisch und Signierrunde. Aktuelle Infos unter... https://www.friseur-belinda.de/aktuelles.htm
8. Sept. 2020, 16 Uhr im Schaufenster der Buchhandlung Max Müller
Buchpremiere: "Das Erzgebirge damals und heute". Erste Publikumslesung im Schaufenster mit Live-Übertragung nach draußen - Ein Podiumsgespräch mit Henner Kotte über Chemnitz und das legendäre Sachsen sowie über Kultur und heimliche Hauptstädte. Der Leipziger Stadtführer ist zugleich Regisseur, Redakteur, Theaterkritiker, Moderator und Autor. "Populäre Sächsische Irrtümer" oder Sächsische Hofgeschichten und Legenden (Verlag Bild & Heimat) zählen zu seinen Veröffentlichungen, ebenso zahlreiche Reiseführer (Mitteldeutscher Verlag), u.a. ein City-Guide über Chemnitz. Das wollen wir heute erzählerisch wiederentdecken!!!
Hier liest Ellen Belinda den "Bär" im Schaufenster... ;-)
https://www.facebook.com/149588661853201/videos/628081997919818
+ + + Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Wegen begrenzter Platzkapazität bitten wir um vorherige Anmeldung bis 04.09.20 unter Tel. 0371-4445299 oder info@friseur-belinda.de + + +
kontakt [at] lesewelt.info // 0371-641166 / Fax -6761832 oder via..